Short profile
1968
60
Frankfurt am Main
telc gGmbH Bleichstrasse 1 60313 Frankfurt am Main
Die gemeinnützige telc GmbH ist ein international tätiges Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V. und bietet über 80 Sprachprüfungen in derzeit elf Sprachen an, unter anderem für Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten.
About us
telc steht für The European Language Certificates – die Europäischen Sprachenzertifikate. Das gemeinnützige Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V. bietet Sprachprüfungen nach internationalen Standards an: fair, transparent und zuverlässig.
Mit einem telc Zertifikat punktet man bei Arbeitgebern und Hochschulen: telc – language tests genießen international hohe Anerkennung bei staatlichen Stellen, Unternehmen und Hochschulen. In Deutschland ist die telc gGmbH Partnerin der Bundesregierung für die Sprachprüfung zum Abschluss der Integrationskurse. In allen deutschsprachigen Ländern sind telc Deutsch-Zertifikate anerkannt, wenn es um Aufenthaltstitel geht. Alles zur Anerkennung von telc Zertifikaten
Prüfungen für Schüler und Studenten
Neben allgemeinsprachlichen Prüfungen bietet die telc gGmbH auch berufsbezogene Zertifikate sowie spezielle Prüfungen für Schüler und Studenten an:
telc Język polski B1·B2 Szkoła
telc Prüfungen für Schüler und Studenten sind gleichwertig mit den telc Prüfungen für Erwachsene. Der einzige Unterschied: Es geht dabei um Themen, die für die Zielgruppe interessant und wichtig sind, z. B. Freizeit, Freunde, Auslandsaufenthalte, Jobs und Uni.
Vorteile eines telc Zertifikats
Mit einem telc Zertifikat weisen Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten ihre Sprachkenntnisse schwarz auf weiß nach und punkten damit bei künftigen Arbeitgebern im In- und Ausland. Ein telc Sprachenzertifikat zeigt darüber hinaus Engagement, Interesse und Zielstrebigkeit – klare Pluspunkte bei der Bewerbung.
Studentinnen und Studenten können mit telc Zertifikaten Deutsch- oder Englischkenntnisse für den Hochschulzugang oder die Aufnahme in ein Studienkolleg nachweisen. Wenn bei bestimmten Studienfächern Sprachkenntnisse gefordert werden, lassen sich diese mit telc Zertifikaten in elf Sprachen belegen. Auch an ausländischen Hochschulen sind telc – language tests renommiert. So erkennt etwa der Verband der Sprachenzentren der Hochschulen ACLES die telc Zertifikate als Sprachnachweis für den Hochschulzugang an.
Einen Überblick über alle telc Zertifikate und Prüfungszentren im In- und Ausland gibt es hier.
Talent pools
- Allgemeine Infos